Die Bewegung der Handkurbel wird mit dem Zahnradgetriebe übersetzt. So dreht sich der Dynamo schnell genug, um die LED hell wie eine Taschenlampe leuchten zu lassen.
Experimentiere mit den geheimnisvollen Urkräften des Magneten und mit den gegensätzlichen Kräften bei zwei Magneten: Anziehung und Abstoßung, Magnetpendel oder Kompass. Wie entsteht eine Nagelkette? Wie zeigen Eisenspäne das Magnetfeld? Wie sieht ein doppeltes Magnetfeld aus?
Der Elektromagnet ist ein besonderer Magnet: Er lässt sich ein- und ausschalten. Mit diesem Wissen kannst du die einen Motor oder einen Dynamo bauen.