
Für Kinder aller Altersstufen ist Spielen viel mehr als nur Unterhaltung oder Zeitvertreib. Spielen ist eine erste Form, die Welt selbsttätig kennen zu lernen. Im Spiel bilden sich lebenslang tragende Grunderfahrungen und – fähigkeiten. Hier beginnt das Kind seine Umwelt anfänglich zu erkunden und Beziehung zu ihr aufzunehmen.
Das Spielen ist die besondere Weise, seine Kräfte, seine Sinne, seine Geschicklichkeit, seine Empfindungen, sein Verständnis – die Grundlagen seiner Persönlichkeit – zu entwickeln. Im Spielen drückt sich der kindliche Entwicklungswille aus.
- Harmonische Formen, Farben und Klänge
- Natürliches Material
- Beweglichkeit
- Freilassende künstlerische Gestaltung
- Durchschaubare Funktion
- Langlebigkeit
In diesem Sinne finden Sie in unserem Online-Elternmagazin monatlich neue Tipps und Infos rund um die Themen Spielen, Kinder und Familie.
Schauen Sie rein: www.spielundzukunft.de